Cleveres Ettmannsdorf holt sich mit verdientem 2:0 Heimsieg drei Punkte
Der 2:0 Heimsieg für Ettmannsdorf am Dienstag-Abend war verdient. Die Hausherren waren dem VfB Straubing spielerisch überlegen und vor allem in der Offensive gefährlicher.
Die junge Mrozek-Elf konnte kämpferisch zwar dagegen halten, dies war aber für einen Punktgewinn zu wenig. Die Tore für die Hausherren erzielten in der 36. Minute
André Klahn und Jeremy Schmidt in der 65. Minute. VfB-Trainer Gregor Mrozek zum Spiel: “Unnötig wieder einmal das Gegentor relativ kurz vor der Pause.
Wir würden uns halt auch mal so ein Tor wünschen, wo uns der Ball im Strafraum drei- oder viermal vor die Füße fällt. Trotzdem haben wir leider verdient verloren.
Ettmannsdorf hat das Spiel dominiert und brutal viel Qualität in der Mannschaft. Kein Vorwurf an meine Mannschaft, welche heute wieder alles rausgehauen hat.”
Der VfB hatte nach knapp zehn Minuten die erste Torchance des Spiels, doch Hausherrentorwart Torwart Hesl war bei einem Distanzschuss von Julian Weber zur Stelle. In der Folge
erspielte sich Ettmannsdorf einige Chancen. Doch VfB-Torwart Marcel Bauer war gegen Alenxander Grill, André Klahn, Lukas Rothut und Ilhan Koc stets zur Stelle. In der 36. Minute
segelte ein Eckball von Jeremy Schmitt in den VfB-Strafraum. Dort wurden dreimal Schüsse der Hausherren geblockt bis das Leder André Klahn vor die Füße fiel. Dieser bugsierte
schließlich den Ball im vierten Nachschuss über die Torlinie. Nach dem Wechsel dann eigentlich die beste VfB-Phase und in der 54./55. Minute hätte das Spiel eventuell eine
Wende nehmen können. Erst wurde Ahmedov an der Mittellinie, nachdem dieser bereits den Ball gespielt hatte, vom Ettmannsdorfer Timo Vollath mit zwei gestreckten Beinen
rotwürdig gefoult, doch Schiedsrichter Pröhl beließ es bei der gelben Karte. Keine Minute später eine gute Volley-Abnahme von Ahmed Ahmedov, doch Torwart Hesl konnte zur Ecke klären.
Danach erhöhten die Hausherren wieder die Schlagzahl, vergaben aber einige Großchancen durch Timo Vollath, Jeremy Schmidt und Furkan Yalcin. Für die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren
sorgte schließlich Jeremy Schmidt mit seinem Tor zum 2:0. Doch im Vorfeld dieses Treffers hätte es klar Einwurf für den VfB in der Straubinger Hälfte geben müssen; das 2:0 wäre so wohl nicht gefallen.
Danach war die Luft raus, bis zum Schlusspfiff passierte dann nicht mehr viel und die Hausherren gingen schließlich als verdienter Sieger vom Platz.
VfB Straubing empfängt am Freitag um 19.30 Uhr den FC Passau
Die Mrozek-Elf startet am kommenden Freitag-Abend den siebten Versuch erstmals in dieser Saison zu punkten. Im heimischen Stadion empfängt man den Aufsteiger FC Passau.
Die Dreiflüsse-Städter kommen mit breiter Brust nach Straubing. Die Elf von Trainer Günther Himpsl ist bestens in der Liga angekommen und hat nach sechs Spieltagen
bereits neun Punkte auf dem Konto. Passau hat einen sehr guten 25 Mann-Kader zur Verfügung, welcher mit einigen Leistungsträgern gespickt ist. VfB-Trainer Gregor Mrozek:
“Wir freuen uns wieder auf das Spiel und hoffen dabei auf viele Zuschauer und große Unterstützung. Der Focus liegt klar auf einer geschlossenen und kompakten Mannschaftsleistung.
So wollen wir gegen Passau nun endlich etwas Zählbares bei uns im Stadion lassen.” Der jungen VfB-Elf würde ein Punktgewinn natürlich sehr gut tun und mit Sicherheit
auch neues Selbstvertrauen geben. Die Kasse und die Stadiongaststätte ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Anpfiff ist um 19.30 Uhr (Schiedsrichter: Quirin Demlehner/Nürnberg).
SC Ettmannsdorf: Wolfgang Hesl, Andreas Müller (76. Patrick Weinfurtner), Alexander Grill (64. Florian Pollinger), Maximilian Schreyer, Jeremy Schmidt, Ilhan Koc (76. Sebastian Hummel),
Furkan Yalcin, Lukas Rothut, Timo Vollath, Florian Tausendpfund, André Klahn.
VfB Straubing: Marcel Bauer, Justin Mrozek, Jakob Meier, Mariyan Angelov, Ahmed Ahmedov, Amadu Cande, Julian Weber, Felix Jobst, Andreas Birk (46. Milen Bonev),
Tsvetan Antov, Ermesto Koshi.
Tore: 1:0 (36.) André Klahn; 2:0 (65.) Jeremy Schmdit.
Schiedsrichter: Marcel Pröhl (Bayreuth) – Zuschauer: 150