Beim 3:1 Sieg der Rautenstädter war der VfB chancenlos
Nur gut 300 Zuschauer lockte das Derby. Unter der ausgezeichneten Leitung von Schiedsrichter Michael Freund kamen dabei auch nur die Fans des TSV Bogen
auf Ihre Kosten. Bogen dominierte das Spiel, der VfB enttäuschte und zeigte die wohl schwächste Saisonleistung. Nur VfB-Torwart Marcel Bauer verhinderte
mit tollen Paraden eine höhere Niederlage. Bei den Gegentoren von Balthasar Sabadus, Simon Moosbauer und Lukas Käufl war aber auch dieser machtlos.
Justin Mrozek hatte zwischenzeitlich den schmeichelhaften 1:1 Ausgleich für den VfB erzielt. Bogens Trainer Manfred Stern zum Spiel: ” Ein absolut hochverdienter Derbysieg für mein Team.
Wir haben das Spiel total beherrscht. Straubing hat einmal aufs Tor geschossen, dass war das Gegentor. Ich muss meiner Mannschaft ein großes Lob aussprechen, das war
von Anfang an eine Topleistung heute.” Vom Anpfiff weg übernahm Bogen das Kommando auf dem Platz, trotzdem fiel das 0:1 für Bogen aus VfB-Sicht wieder einmal äußerst unglücklich.
Ein eigentlich harmloser Weitschuss vom TSV wird von drei VfB-Spielern in Flipper-Manier mehrfach abgefälscht und fällt dem am Fünferhalber völlig freistehenden Sabadus vor die Füße. Dieser blieb eiskalt
und brachte seine Farben nach 14 Minuten in Führung. Bogen hatte weitere Chancen durch Lukas Käufl, Simon Moosbauer und Michael Kraskov, doch nach 35 Minuten stand es plötzlich 1:1.
Ein Zuspiel von Pascal Schäfler nutzte Justin Mrozek aus halbrechter Position mit einem strammen Schuss in den rechten Winkel zum 1:1. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Bogen ließ
Ball und Gegner gekonnt laufen. In der 55. Minute verwertete Simon Moosbauer einen tollen Flankenball von Balthasar Sabadus zum 2:1. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann
in der 67. Minute Lukas Käufl, welcher ein feines Solo sehenswert zum 3:1 abschloss. VfB-Torwart Marcel Bauer verhinderte bis zum Abpfiff mit mehreren Rettungstaten
gegen Warminski, Käufl und Co einen höheren TSV-Sieg. Trainer Gregor Mrozek: “Das Spiel begann abtastend. Wir haben dann wieder früh ein unglückliches Gegentor bekommen, was
ein weiterer Nackenschlag für unsere junge Mannschaft war. Trotzdem kamen wir vor der Pause zum Ausgleich. Bogen war aber dann vor allem in der zweiten Halbzeit klar spielbestimmend und
agierte sehr clever. Logische Folge waren die beiden weiteren Gegentreffer. Für uns natürlich sehr bitter, fünf Spiele nacheinander verloren zu haben. Unsere jungen Spieler müssen schnell
weiter lernen und vor allem versuchen, die einfachen Fehler abzustellen.!
Nächstes Spiel des VfB Straubing bereits am Dienstag um 18.30 Uhr beim SC Ettmannsdorf
Sechstes Saisonspiel – sechster Anlauf für den ersten Punktgewinn des VfB Straubing. Doch die Aufgabe könnte fast nicht schwieriger sein. Ettmannsdorf mit Trainer Mario Albert
verfügt über eine gestandene Landesligamannschaft mit viel Schnelligkeit und Erfahrung im Spiel. Aber auch die Abteilung Nachwuchs ist sehr gut besetzt. Ettmannsdorf hatte
für seine Ansprüche einen durchwachsenen Saisonstart und möchte nun aber mit einem Heimsieg über Straubing in das obere Tabellendrittel gelangen. Straubing wird dagegen
mit allen Mitteln versuchen, den ersten Punkt einzufahren. Dazu Trainer Gregor Mrozek: “Ettmannsdorf als etablierter Landesligist ist natürlich klarer Favorit und möchte ja auch
oben mitspielen. Wir können mit unserer jungen Mannschaft nur über Einsatz und Kampf versuchen dagegen zu halten, um so vielleicht etwas zählbares nach Straubing entführen zu können.”
Der VfB fährt mit dem selben Kader vom Bogen-Spiel nach Ettmannsdorf, nur Ermesto Koshi kommt nach dem Ablauf seiner Rot-Sperre wieder zum Team. Anpfiff ist bereits um 18.30 Uhr
am Sportplatz Ettmannsdorf, Sportplatzstraße 14 in 92421 Schwandorf (Schiedsrichter: Marcel Pröhl / Bayreuth).