Die Frauenmannschaft des VfB Straubing geht in der Saison 2021/2022 wieder in der Kreisliga Nord an den Start. Nachdem bereits in der abgelaufenen Saison der Spielbetrieb nur durch den Einsatz zahlreicher B-Juniorinnen aufrechterhalten werden konnte und weitere erfahrende Spielerinnen ihre Karriere beendet haben, steht nun ein großer Umbruch bevor.

Dabei macht sich die hervorragende Nachwuchsarbeit der Mädchenabteilung in den vergangenen Jahren bezahlt. Neben den bereits in der Vorsaison eingesetzten Carla Schustok, Laura Brandl und Nour Hamie rücken nun auch die Juniorinnenspielerinnen Katrin Danner, Franziska Dorfner, Steffi Eckmann und Lea Engl in den Frauenbereich nach. Da aktuell im B-Juniorinnenalter zu wenig Spielerinnen vorhanden sind, um mit einer eigenen Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen zu können, werden auch Magdalena Ernst, Anna-Sophie Haban, Theresa Heilbrunner und Sarah Simmel zu den Frauen hochgezogen. Zudem konnten mit Sarah Götz und Antonia Veitl (beide ASV Elisabethszell), Birgit Brandl (Rückkehr vom SV Zinzenzell) und Alina Pavlov (SpVgg Grün-Weiß Deggendorf) vier externe Neuzugänge sowie Katrin Groß (SV Wiesenfelden) und Antonia Gruber (SV Hunderdorf), die beide bereits mit einem Zusatzspielrecht bei den Juniorinnen des VfB gespielt haben, neu verpflichtet werden. Insgesamt umfasst der Kader, der wohl zu den absolut jüngsten in ganz Niederbayern gehört, 25 Spielerinnen.
Das Traineramt der Frauenmannschaft hat nun auch offiziell Manfred Engl übernommen, der in den vergangenen 7 Jahren Mädchenmannschaften des VfB betreut hat und nun mit seinen Mädels zu den Damen hochgeht.

Leider sind in der Kreisliga Nord nur 7 Mannschaften eingeteilt. Neben dem VfB Straubing, dem SV Zinzenzell und dem SV Prackenbach sind mit der SG Schönbrunn, der SG Freyung II/DJK Oberkümmering, der SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn und der SG FC Viechtach/FC Altrandsberg auch vier neue und völlig unbekannte Mannschaften am Start, so dass die Leistungsstärke der Liga schwer einzuschätzen ist. Wenn sich die junge Mannschaft des VfB aber schnell an das höhere Tempo und die körperliche Robustheit im Frauenbereich gewöhnt, sollte aber durchaus ein Platz unter den ersten drei Mannschaften der Liga möglich sein. In den ersten Freundschaftsspielen gegen den VfR Laberweinting (2 : 0) sowie gegen die Bezirksligaspitzenmannschaft des SV Perkam (0 : 3) waren zumindest bereits positive Ansätze erkennbar, die auf eine gute Spielrunde hoffen lassen.